Orgelkonzert
im Rahmen der Wuppertaler Orgeltage
17.September 2007
Bach & Romantik
Felix Mendelssohn Bartholdy
(1809-1847)
Sonate d-Moll, op.65 Nr.6
„Vater unser im Himmelreich“
+Choral +Andante sostenuto + Allegro molto
+Fuga Sustenuto e legato
+Finale Andante
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
Drei Choralbearbeitungen
„Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“ BWV 655
„Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 664
Sigfrid Karg-Elert
(1877-1933)
Symphonischer Choral
„Jesu, meine Freude“ op. 87 Nr.2
I. Introduzione (Inferno)
II. Canzone
III. Fuga con Corale
Organist: Jürgen Kursawa
Domorganist in Essen
Ein imponierendes Orgelkonzert im Rahmen der Wuppertaler Orgeltage
Jürgen Kursawa wurde 1959 in Bottrop geboren. Er studierte an den Musikhochschulen in Köln und Essen sowie an der Universität Köln Schulmusik, Kirchenmusik, die Konzertfächer Orgel und Klavier, Mathematik, Erziehungswissenschaften; seit 1975 war er in Bottrop, Köln und Düsseldorf als Kirchenmusiker tätig. Von 1992-2000 war er Regionalkantor für das Stadtdekanat Düsseldorf.
In der Zeit von 1996 bis 1999 hatte er einen Lehrauftrag für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Musikhochschule Köln inne. Im Jahre 2000 wurde er als Domorganist an die Kathedralkirche des Ruhrbistums berufen. Dort ist er darüberhinaus als Koordinator der Essener Dommusik tätig. Seit vielen Jahren pflegt er eine rege Konzert-tätigkeit, die ihn bis heute durch viele Länder Europas, nach Asien und in die USA geführt hat.
Die Konzerttätigkeit erstreckt sich auf die Bereiche des solistischen Klavier- und Orgelspiels, darüber hinaus auch auf die Bereiche Liedbegleitung und Kammermusik. Besondere Akzente wurden zuletzt in der Zusammenarbeit mit den Essener Philharmonikern und dem Mannheimer Streichquartett gesetzt. CD-Aufnahmen sowie Einladungen als Referent zu Fragen des künstlerischen Orgelspiels und der Improvisation ergänzen das weite Spektrum seiner Tätigkeit.