![](Hinweise/prof_boenig/Prof. Boenig.jpg)
![](Hinweise/prof_boenig/konzert_boenig.jpg)
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zu einem Orgelkonzert zum Weihetag unserer großen Sauer-Orgel an St. Johann Baptist einladen zu dürfen.
Wir begrüßen
Thomas Schmitz (Domorganist am Hohen Dom zu Münster)
am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 um 19:30 Uhr in St. Johann Baptist
Thomas Schmitz, in Köln geboren, war Schüler von Domorganist Andreas Meisner (Altenberg). Er studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule Stuttgart und schloß ein Künstlerisches Aufbaustudium Cembalo bei Jon Laukvik an. Er ist Orgelsachverständiger und Teilnehmer zahlreicher Meisterkurse. Nach beruflichen Stationen als Organist und Chorleiter in verschiedenen Städten und als Dekanatskirchenmusiker in Freudenstadt (Schwarzwald) ist er seit 2003 Domorganist am Hohen Dom zu Münster. Daneben zeichnet ihn eine intensive Konzerttätigkeit im In- und Ausland aus; vielfältige Zusammenarbeit mit Spezialensembles für Alte Musik und zahlreiche CD-Produktionen runden sein künstlerisches Schaffen ab. Seit 2011 ist er Lehrbeauftragter für das Künstlerische Hauptfach Orgel an der Musikhochschule Münster.
Das Programm ist ganz auf den Pfingsttag und die Orgel an St. Johann Baptist ausgerichtet: mit Werken von Johann Sebastian Bach über den Heiligen Geist sowie der großen französischen Orgelsymphonie No. 1 in d-moll (op. 14) von Louis Vierne wird er uns
be-geist-ern!
Thomas Grunwald, Kantor im Seelsorgebereich Barmen Nordost
"Standing Ovations" beim
2. Chorkonzert der
"Singenden Dirigenten"
Singende Dirigenten -
Kantoren geben Chorkonzert
Konzerte in St. Mariä Himmelfahrt
in 2009
Die Reihe der Benefiz-Konzerte zur
Finanzierung der neuen Orgel in St. Mariä
Himmelfahrt wird in diesem Jahr fortgesetzt. Alle Konzerte finden jeweils sonntags um 19 Uhr
in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt statt; die Einnahmen
sind zur weiteren Deckung der Kosten der neuen Orgel bestimmt.
Am 22. Februar werden im Konzert für Panflöte und Orgel Matthias Schlubeck
(Panflöte) und Ludger Janning (Orgel) zu hören sein. Der Eintritt zu diesem
Konzert beträgt 10 EUR (6 EUR ermäßigt).
Stabwechsel - Dr. Zimmer nun verantwortlich für
die Programme der Orgelkonzerte >> Hier
Das aktuelle Programm
Kirchenmusik im "Seelsorgebereich Wuppertal Oberbarmen"
finden Sie >>hier.
Interessante Informationen
Am Pfingstmontag, 12. Mai 2008,
um 19.30 Uhr, spielte
Prof. Wolfgang Seifen
zum 11. Jahrestag der Orgelweihe
an der Sauer-Orgel
in St. Johann Baptist
![](../aktuelles/aktuelles_08/seifen_in_concert/seifen_portrait.jpg)
> Mehr
Zu Homepage von Prof. Wolfgang Seifen >>
Kurz erwähnt ...
Jürgen Kursawa, Domorganist in Essen, spielte im Rahmen der Wuppertaler Orgeltage am 17. September 2007
"Bach & Romantik"
Bernadetta Sunavská spielte zum
10. Jahrestag der Orgelweihe
am 28. Mai 2007
Werke u.a. von W.A. Mozart und J.S. Bach
• Zur Web-Fotogalerie
Stefan Kordes, Göttingen, spielte am 05. Juni 2006 aus Anlass des 9. Jahrestages der Orgelweihe Werke von Duruflé, Mozart und Franck
Prof. Winfried Bönig spielte am 12. Juni 2005 aus Anlass des 8. Orgelweihe-Jubiläums Werke von Karg-Elert, Escaich, Liszt, Dubois und Vierne
Harry Hoffmann und Matthias Geuting aus Essen spielten am 16.05.2005 Werke der französischen und deutschen Romantik. Mehr>
![](../gfx/musik/th_grunwald_01.jpg)
Aktuelle Informationen
des
Gemischten Chores an St. Johann Baptist
und St. Mariä Himmelfahrt
Redaktion:
Kantor Thomas Grunwald und
Burkhard Rücker
|